Füssens Mega-Projekt nimmt Gestalt an
Die Sanierung der Grund- und Mittelschule liegt wieder im Zeitplan: Der Rohbau an der Bürgermeister-Wallner-Straße wächst in die Höhe. Ein Besuch auf der Baustelle.
Die Sanierung der Grund- und Mittelschule liegt wieder im Zeitplan: Der Rohbau an der Bürgermeister-Wallner-Straße wächst in die Höhe. Ein Besuch auf der Baustelle.
Außerplanmäßige Ausgaben belasten die leere Stadtkasse immer häufiger. Dafür sollen nun andere Vorhaben gestrichen werden. Diese Projekte sind betroffen.
Als „wilde Wochen“ bezeichnete Bürgermeister Maximilian Eichstetter die Suche nach einem Standort für den neuen Weißenseer Kindergarten. Hier soll er gebaut werden.
Bürgermeister Eichstetter ist froh über den Baufortschritt bei der Sanierung von Grund- und Mittelschule in Füssen. Wie es jetzt mit dem ersten Bauabschnitt weitergeht und welche Kosteneinsparungen vorgesehen sind.
Verena Galloner und Thomas Schneider sind die neuen Pächter der Füssener Hütte im Raintal. Am Donnerstag, 18. Mai, starten sie in die neue Saison. Das haben sie vor.
Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich Stadt und AWO auf eine Miete für den Familienstützpunkt geeinigt. Doch nicht jeder ist glücklich mit der Vereinbarung.
In der teilweise leerstehenden Spitalgasse 6 sollen Wohnungen entstehen. Entsprechenden Plänen der Stadtverwaltung hat der Finanzausschuss jetzt grünes Licht gegeben.
Nicht weniger als ein „städtebauliches und kulturelles Leuchtturmprojekt“ wollen Stadt und „Allgäuer Heimatwerk“ aus dem „Lorch-Haus“ in der Spitalgasse machen.
Noch vor Auslaufen des Mietvertrags für das Gebäude in der von-Freyberg-Straße Ende 2031 soll der Füssener Jugendtreff in den Sportpark Weidach umziehen.
Weil Feuchtigkeit ins historische Gemäuer eindringt, soll mit umfangreichen Untersuchungen in St. Mang doch schon jetzt begonnen werden. Sanierungsbedarf: Bis zu 60 Millionen Euro.
Die Kommunalpolitiker heben die Gebühren für die beiden städtischen Friedhöfe zum Teil massiv an, um das Defizit zu verringern.
Wer in der Füssener Obdachlosenunterkunft lebt, muss ab April voraussichtlich eine höhere Nutzungsgebühr bezahlen. Das hat der Fianzausschuss entschieden.
Im Kampf gegen den Sanierungsstau entwickelt sich der Bundesstützpunkt in Füssen zu einem Fass ohne Boden und wird zum Thema bei der Bürgerversammlung: Die anderen Geldgeber sollen die Kommune finanziell entlasten.
Mysteriöse Absenkungen am Kaiser-Maximilian-Platz in Füssen sorgen seit kurzem für Aufsehen. Experten sagen nun: Es werden sich immer wieder neue auftun. Was der Grund dafür ist und was jetzt droht.
In einer Sondersitzung hinter verschlossenen Türen wird der Füssener Stadtrat diskutieren, wie man mit den städtischen Liegenschaften weiter verfährt.
Die Stadt sucht einen neuen Pächter für das Strandbad in Weißensee. Welche Voraussetzungen dieser erfüllen sollte, steht auch schon fest.
Angesichts steigender Energiepreise und hoher Sanierungskosten ist das Eisstadion in die Diskussion geraten. Im Interview äußert sich Bürgermeister Eichstetter dazu.
Das Füssener Eisstadion gilt vielen als „heilige Kuh“. Doch im Zuge der Finanzkrise wird nun auch der Bundesstützpunkt hinterfragt.
Noch bis zum 30. September können sich Kaufinteressenten mit ihrer schriftlichen Bewerbung an die Stadtverwaltung wenden. Der Mindestverkaufspreis beträgt 450.000 Euro.
Die Stadt Füssen könnte bei dem Mega-Projekt auch Kürzungen vornehmen. Ein Thema für die Klausurtagung der Kommunalpolitiker.