„Charme eines Freizeitparks“: Füssener Hanfwerkeareal soll wiederbelebt werden
Das Füssener Hanfwerkeareal soll aufwändig saniert werden – Das gefällt nicht jedem
Das Füssener Hanfwerkeareal soll aufwändig saniert werden – Das gefällt nicht jedem
Über sechs Jahre nach einem Grundsatzbeschluss des Stadtrats soll Füssen eine Informationsfreiheitssatzung erlassen. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen.
Das Neubaugebiet „Weidach Nord-Ost 2“ nimmt – zumindest auf dem Papier – Gestalt an: Einstimmig billigte der Stadtrat unlängst den Entwurf des Bebauungsplans „O-75“.
„Der letzte Franken ist gefallen.“ Zwei Jahre früher als geplant ist die Stadt aus ihrem kostspieligen Abenteuer mit einem Kredit in Schweizer Franken ausgestiegen.
Welche Folgen die beantragte Nutzungsänderung für eine Ferienwohnung im Gebiet rund um die Welfenstraße haben könnte. Kommunalpolitiker prüfen einen Bebauungsplan samt Veränderungssperre.
Im Ortsteil Weißensee soll ein neues Baugebiet mit bezahlbarem Wohnraum für Einheimische entstehen. Aber nicht jeder Stadtrat ist mit den Planungen glücklich.
Für die Ponyranch in Weißensee scheint eine Lösung in Sicht zu sein. Ehe der Füssener Stadtrat aber das Bauleitverfahren fortsetzt, wird er den städtebaulichen Vertrag unter die Lupe nehmen.
Fortschreibung des Konzeptes zur Haushaltskonsolidierung beschlossen. Gefordert wird von der Fraktion Füssen-Land, dass die Stadt „dringend ihre Ausgaben reduzieren“ muss.
Die Kommunalpolitiker heben die Gebühren für die beiden städtischen Friedhöfe zum Teil massiv an, um das Defizit zu verringern.
Für die Räume des Familienstützpunktes in Füssen wird eine Staffelmiete vorgeschlagen. Bislang hatte die AWO nur die Zahlung aller Nebenkosten in Aussicht gestellt. Steht die Einrichtung jetzt vor dem Aus?
Eichstetter freut sich: Staatliches Bauamt übernimmt komplett Kosten
Bürgermeister Eichstetter: Habe zu keinem Zeitpunkt Mietverzicht gegenüber der Arbeiterwohlfahrt zugesagt.
Füssen bringt eine neue Baugestaltungssatzung auf den Weg, die Hausbesitzer in der Altstadt beachten müssen.
Wer zukünftig über die Uferstraße am Hopfensee brettert, bekommt es mit einer fest installierten Blitzersäule zu tun.
Für den Zentralen Omnibusbahnhof in Füssen soll jetzt ein einfacherer, funktionaler Entwurf umgesetzt werden. Vorgesehen sind sechs Bauabschnitte mit überschaubarem Budget.
Wer in der Füssener Obdachlosenunterkunft lebt, muss ab April voraussichtlich eine höhere Nutzungsgebühr bezahlen. Das hat der Fianzausschuss entschieden.
Der Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Schießhausgasse hat im Füssener Bauausschuss zu einer längeren Diskussion geführt.
Für die Verkehrsprobleme rund um die Grund- und Mittelschule in Füssen gibt es noch keine endgültige Lösung.
Streitfall Dreitannenbichl: Eine Mehrheit im Füssener Stadtrat will ein Grundstück für einen Wohnblock verkaufen.
Im Streit um Parkplätze am Sport- und Freizeitpark im Weidach gibt es keine Einigung zwischen Paul Wengert und der Stadt. Weil ein geplantes Parkhaus-Projekt auf Eis liegt, soll das Provisorium im Schutzgebiet nun doch bleiben.