Wie das Projekt Füssener Hanfwerke gerettet werden könnte
Für 120 Millionen Euro will ein Allgäuer Unternehmer die Füssener Hanfwerke umbauen. Doch die Hürden sind hoch. Jetzt befassten sich zwei Minister mit dem Projekt.
Für 120 Millionen Euro will ein Allgäuer Unternehmer die Füssener Hanfwerke umbauen. Doch die Hürden sind hoch. Jetzt befassten sich zwei Minister mit dem Projekt.
Als „wilde Wochen“ bezeichnete Bürgermeister Maximilian Eichstetter die Suche nach einem Standort für den neuen Weißenseer Kindergarten. Hier soll er gebaut werden.
Bürgermeister Eichstetter ist froh über den Baufortschritt bei der Sanierung von Grund- und Mittelschule in Füssen. Wie es jetzt mit dem ersten Bauabschnitt weitergeht und welche Kosteneinsparungen vorgesehen sind.
Bei der Bürgerfragestunde im Füssener Stadtrat geht es um das geplante Neubaugebiet Weidach–Nordost II und den Füssener Westen. Warum sich Jürgen Doser (Freie Wähler) über „lauter selbst gestrickte Einsteins“ ärgert.
Ab sofort sollen die ersten Grundstücke im geplanten Neubaugebiet Weidach Nord-Ost 2 vermarktet werden. Das hat der Füssener Stadtrat am Dienstagabend beschlossen.
Das Füssener Hanfwerkeareal soll aufwändig saniert werden – Das gefällt nicht jedem
Nach wochenlangen Verhandlungen haben sich Stadt und AWO auf eine Miete für den Familienstützpunkt geeinigt. Doch nicht jeder ist glücklich mit der Vereinbarung.
Noch vor Auslaufen des Mietvertrags für das Gebäude in der von-Freyberg-Straße Ende 2031 soll der Füssener Jugendtreff in den Sportpark Weidach umziehen.
Weil Feuchtigkeit ins historische Gemäuer eindringt, soll mit umfangreichen Untersuchungen in St. Mang doch schon jetzt begonnen werden. Sanierungsbedarf: Bis zu 60 Millionen Euro.
Das Neubaugebiet „Weidach Nord-Ost 2“ nimmt – zumindest auf dem Papier – Gestalt an: Einstimmig billigte der Stadtrat unlängst den Entwurf des Bebauungsplans „O-75“.
Welche Folgen die beantragte Nutzungsänderung für eine Ferienwohnung im Gebiet rund um die Welfenstraße haben könnte. Kommunalpolitiker prüfen einen Bebauungsplan samt Veränderungssperre.
Im Ortsteil Weißensee soll ein neues Baugebiet mit bezahlbarem Wohnraum für Einheimische entstehen. Aber nicht jeder Stadtrat ist mit den Planungen glücklich.
Für die Ponyranch in Weißensee scheint eine Lösung in Sicht zu sein. Ehe der Füssener Stadtrat aber das Bauleitverfahren fortsetzt, wird er den städtebaulichen Vertrag unter die Lupe nehmen.
Eichstetter freut sich: Staatliches Bauamt übernimmt komplett Kosten
Wer zukünftig über die Uferstraße am Hopfensee brettert, bekommt es mit einer fest installierten Blitzersäule zu tun.
Mysteriöse Absenkungen am Kaiser-Maximilian-Platz in Füssen sorgen seit kurzem für Aufsehen. Experten sagen nun: Es werden sich immer wieder neue auftun. Was der Grund dafür ist und was jetzt droht.
Der Fortbestand der Weißenseer Ponyranch ist offenbar gesichert: Stadt und Betreiberin haben sich auf eine Änderung des Bebauungsplanentwurfs geeinigt.
Notwendig, damit Radweg am Hopfensee realisiert wird
Zu Jahresbeginn hatte der Stadtrat den Bebauungsplan und den Rückbau eines zweiten Reitplatzes beschlossen. Umgesetzt worden ist das bislang nicht, wie Niko Schulte jetzt erfuhr.
In einer Sondersitzung hinter verschlossenen Türen wird der Füssener Stadtrat diskutieren, wie man mit den städtischen Liegenschaften weiter verfährt.