„Charme eines Freizeitparks“: Füssener Hanfwerkeareal soll wiederbelebt werden
Das Füssener Hanfwerkeareal soll aufwändig saniert werden – Das gefällt nicht jedem
Das Füssener Hanfwerkeareal soll aufwändig saniert werden – Das gefällt nicht jedem
Kürzungen der freiwilligen Leistungen sind eine Voraussetzung für die Gewährung von Stabilisierungshilfen. Doch ausgerechnet damit tut sich der Stadtrat schwer.
Noch vor Auslaufen des Mietvertrags für das Gebäude in der von-Freyberg-Straße Ende 2031 soll der Füssener Jugendtreff in den Sportpark Weidach umziehen.
Welche Folgen die beantragte Nutzungsänderung für eine Ferienwohnung im Gebiet rund um die Welfenstraße haben könnte. Kommunalpolitiker prüfen einen Bebauungsplan samt Veränderungssperre.
Im Ortsteil Weißensee soll ein neues Baugebiet mit bezahlbarem Wohnraum für Einheimische entstehen. Aber nicht jeder Stadtrat ist mit den Planungen glücklich.
Für die Ponyranch in Weißensee scheint eine Lösung in Sicht zu sein. Ehe der Füssener Stadtrat aber das Bauleitverfahren fortsetzt, wird er den städtebaulichen Vertrag unter die Lupe nehmen.
Für seine Verhältnisse ungewöhnlich früh hat der Stadtrat den Haushalt der Stadt verabschiedet. Kämmerer Thomas Klöpf machte klar, dass die bisherigen Sparanstrengungen nicht ausreichen.
Für die Räume des Familienstützpunktes in Füssen wird eine Staffelmiete vorgeschlagen. Bislang hatte die AWO nur die Zahlung aller Nebenkosten in Aussicht gestellt. Steht die Einrichtung jetzt vor dem Aus?
Bürgermeister Eichstetter: Habe zu keinem Zeitpunkt Mietverzicht gegenüber der Arbeiterwohlfahrt zugesagt.
Wer zukünftig über die Uferstraße am Hopfensee brettert, bekommt es mit einer fest installierten Blitzersäule zu tun.
Für den Zentralen Omnibusbahnhof in Füssen soll jetzt ein einfacherer, funktionaler Entwurf umgesetzt werden. Vorgesehen sind sechs Bauabschnitte mit überschaubarem Budget.
Wer in der Füssener Obdachlosenunterkunft lebt, muss ab April voraussichtlich eine höhere Nutzungsgebühr bezahlen. Das hat der Fianzausschuss entschieden.
Der Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Schießhausgasse hat im Füssener Bauausschuss zu einer längeren Diskussion geführt.
Streitfall Dreitannenbichl: Eine Mehrheit im Füssener Stadtrat will ein Grundstück für einen Wohnblock verkaufen.
Im Streit um Parkplätze am Sport- und Freizeitpark im Weidach gibt es keine Einigung zwischen Paul Wengert und der Stadt. Weil ein geplantes Parkhaus-Projekt auf Eis liegt, soll das Provisorium im Schutzgebiet nun doch bleiben.
Bei der Debatte um die Steuererhöhungen wird es hitzig. Landwirte protestieren und fühlen sich gegenüber Bürgern benachteiligt.
Auch die Hebesätze für die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer sollen 2023 steigen. Allerdings treten die Kommunalpolitiker bei der Anhebung auf die Bremse.
Schaffung von Wohnraum auf dem städtischen Grundstück Fl.Nr. 970/28 der Gemarkung Füssen (Am Dreitannenbichl)
Ein Ausflug mit der MS „Füssen“ oder der MS „Allgäu“ wird im kommenden Jahr erneut teurer. Darauf hat sich der Werkausschuss grundsätzlich verständigt.
Durch den neuen, hauseigenen Parkplatz am Festspielhaus Neuschwanstein gehen der Stadt Einnahmen durch die Lappen, lamentieren Politiker: „Das wurde uns anders versprochen.“ Nun soll nachverhandelt werden.