CHF-Kredit: Füssen steigt vorzeitig aus
„Der letzte Franken ist gefallen.“ Zwei Jahre früher als geplant ist die Stadt aus ihrem kostspieligen Abenteuer mit einem Kredit in Schweizer Franken ausgestiegen.
„Der letzte Franken ist gefallen.“ Zwei Jahre früher als geplant ist die Stadt aus ihrem kostspieligen Abenteuer mit einem Kredit in Schweizer Franken ausgestiegen.
Fortschreibung des Konzeptes zur Haushaltskonsolidierung beschlossen. Gefordert wird von der Fraktion Füssen-Land, dass die Stadt „dringend ihre Ausgaben reduzieren“ muss.
Die Kommunalpolitiker heben die Gebühren für die beiden städtischen Friedhöfe zum Teil massiv an, um das Defizit zu verringern.
Für den Zentralen Omnibusbahnhof in Füssen soll jetzt ein einfacherer, funktionaler Entwurf umgesetzt werden. Vorgesehen sind sechs Bauabschnitte mit überschaubarem Budget.
Bei der Debatte um die Steuererhöhungen wird es hitzig. Landwirte protestieren und fühlen sich gegenüber Bürgern benachteiligt.
Auch die Hebesätze für die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer sollen 2023 steigen. Allerdings treten die Kommunalpolitiker bei der Anhebung auf die Bremse.
Die Stadt Füssen wird finanzielle Unterstützung vom Freistaat Bayern erhalten. Das hat heute der Verteilerausschuss des Landtags beschlossen.
Die finanzielle Lage der Stadt ist desaströs. Daran ließen Bürgermeister und Kämmerer in der Bürgerversammlung keine Zweifel.
Angesichts steigender Energiepreise und hoher Sanierungskosten ist das Eisstadion in die Diskussion geraten. Im Interview äußert sich Bürgermeister Eichstetter dazu.
Was sich bereits im Frühjahr abzeichnete, ist eingetreten: Die Stadt muss für das laufende Jahr einen Nachtragshaushalt aufstellen.
Die Lechstadt steht kurz vor dem finanziellen Kollaps. Einigen Mitgliedern des Stadtrats scheint das noch nicht bewusst geworden zu sein. Eine Analyse.
Das Füssener Eisstadion gilt vielen als „heilige Kuh“. Doch im Zuge der Finanzkrise wird nun auch der Bundesstützpunkt hinterfragt.
Die Kommunalaufsicht hat das Haushaltskonsolidierungskonzept der Stadt genehmigt. Jedoch gehen der Aufsichtsbehörde die Sparanstrengungen nicht weit genug.
Leere Kassen: Stadt Füssen beantragt Stabilisierungshilfen beim Freistaat
Füssens Finanzlage ist in einer extremen Schieflage. Innerhalb von vier Jahren wird sich der Schuldenstand wahrscheinlich mehr als verdoppeln.
Fehleinschätzungen und Missmanagement: Warum Füssen finanziell so desaströs dasteht
Altes Landratsamt in Füssen soll demnächst zum Verkauf angeboten werden
Füssener Verwaltung legt Verwaltungshaushalt für dieses Jahr vor und mahnt zur Eile
Weil die Kommune ihren Sparkurs energisch durchzieht, rollen nun auch auf die Füssener höhere Gebühren zu. Die Stadtbibliothek und das Museum werden für bestimmte Personengruppen teurer.
Über 200.000 Euro hat die Stadt Füssen für bauvorbereitende Maßnahmen bereits ausgegeben.