Jetzt wird „ohne Schnickschnack“ geplant
Für den Zentralen Omnibusbahnhof in Füssen soll jetzt ein einfacherer, funktionaler Entwurf umgesetzt werden. Vorgesehen sind sechs Bauabschnitte mit überschaubarem Budget.
Für den Zentralen Omnibusbahnhof in Füssen soll jetzt ein einfacherer, funktionaler Entwurf umgesetzt werden. Vorgesehen sind sechs Bauabschnitte mit überschaubarem Budget.
Wer in der Füssener Obdachlosenunterkunft lebt, muss ab April voraussichtlich eine höhere Nutzungsgebühr bezahlen. Das hat der Fianzausschuss entschieden.
Der Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Schießhausgasse hat im Füssener Bauausschuss zu einer längeren Diskussion geführt.
Für die Verkehrsprobleme rund um die Grund- und Mittelschule in Füssen gibt es noch keine endgültige Lösung.
Streitfall Dreitannenbichl: Eine Mehrheit im Füssener Stadtrat will ein Grundstück für einen Wohnblock verkaufen.
Im Streit um Parkplätze am Sport- und Freizeitpark im Weidach gibt es keine Einigung zwischen Paul Wengert und der Stadt. Weil ein geplantes Parkhaus-Projekt auf Eis liegt, soll das Provisorium im Schutzgebiet nun doch bleiben.
Bei der Debatte um die Steuererhöhungen wird es hitzig. Landwirte protestieren und fühlen sich gegenüber Bürgern benachteiligt.
Auch die Hebesätze für die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer sollen 2023 steigen. Allerdings treten die Kommunalpolitiker bei der Anhebung auf die Bremse.
Schaffung von Wohnraum auf dem städtischen Grundstück Fl.Nr. 970/28 der Gemarkung Füssen (Am Dreitannenbichl)
Durch den neuen, hauseigenen Parkplatz am Festspielhaus Neuschwanstein gehen der Stadt Einnahmen durch die Lappen, lamentieren Politiker: „Das wurde uns anders versprochen.“ Nun soll nachverhandelt werden.
Mysteriöse Absenkungen am Kaiser-Maximilian-Platz in Füssen sorgen seit kurzem für Aufsehen. Experten sagen nun: Es werden sich immer wieder neue auftun. Was der Grund dafür ist und was jetzt droht.
Der Fortbestand der Weißenseer Ponyranch ist offenbar gesichert: Stadt und Betreiberin haben sich auf eine Änderung des Bebauungsplanentwurfs geeinigt.
Die Stadt Füssen wird finanzielle Unterstützung vom Freistaat Bayern erhalten. Das hat heute der Verteilerausschuss des Landtags beschlossen.
Die finanzielle Lage der Stadt ist desaströs. Daran ließen Bürgermeister und Kämmerer in der Bürgerversammlung keine Zweifel.
Notwendig, damit Radweg am Hopfensee realisiert wird
Zu Jahresbeginn hatte der Stadtrat den Bebauungsplan und den Rückbau eines zweiten Reitplatzes beschlossen. Umgesetzt worden ist das bislang nicht, wie Niko Schulte jetzt erfuhr.
Einen Schritt weiter ist die Stadtverwaltung bei der Planung eines neuen Gewerbegebiets im Dreieck zwischen Hiebelerstraße, Kemptener Straße und B310.
Bei der Sanierung und Erweiterung von Grund- und Mittelschule beschließen die Füssener Kommunalpolitiker eine Reihe von Kürzungen.
Ende März hatte der Stadtrat beschlossen, die Pläne für den Umbau des Luitpoldkreisels erheblich abzuspecken. Am Dienstagabend stellte Bürgermeister Maximilian Eichstetter (CSU) dem Gremium die überarbeitete Entwurfsplanung vor
In einem ersten Schritt soll eine Hackschnitzelanlage Gebäude wie das Eisstadion oder das Rathaus mit Wärme versorgen. Stadtrat macht den ersten Schritt.